Mit der Entscheidung des BAG dürfte es zukünftig nicht mehr ausreichend sein, eine „ symbolische Abfindung“ in die Ausgleichsvereinbarung aufzunehmen.
Weiter
Arbeitsrecht: Doppelt gemoppelt hält nicht besser!
Leistet ein Arbeitgeber Sonderzahlungen, so besteht regelmäßig das Risiko, dass hieraus ein Anspruch der Arbeitnehmer aus dem Gesichtspunkt der betrieblichen Übung oder Gesamtzusage entsteht.
Weiter
Arbeitsrecht: Beleidigung des Personalleiters – außerordentliche Kündigung
Der Arbeitnehmer wandte sich an den Personalleiters des Arbeitgebers mit folgendem Schreiben:„…des weiteren möchte ich nun noch einmal auf unser oben genanntes Personalgespräch eingehen, insbesondere auf die von Ihnen getätigte Aussage: „Wir wollen nur gesunde und voll einsetzbar Mitarbeiter.“ Diese Aussage ist in meinen Augen vergleichbar mit Ansichten und Verfahrensweisen aus dem DrittenReich und gehört…
Weiter
Arbeitsrecht: Verfall des Urlaubs bei Arbeitsunfähigkeit
Am 22.11.2011 hat der EuGH die vom Gerichtshof geöffnete Büchse der Pandora wieder halbwegs geschlossen. Zur Erinnerung: Ist ein Arbeitnehmer dauerhaft arbeitsunfähig erkrankt, so stellt sich die Frage, ob sein Urlaub spätestens nach dem Übertragungszeitraum also nach dem 31.03. eines Jahres für das Vorjahr verfällt oder nicht. Das BAG hat in seiner ständigen Rechtsprechung bis…
Weiter