Kategorie Archive: Arbeitsrecht

Urlaubsabgeltung bei „Kurzarbeit Null“

Nachdem der EuGH das deutsche Urlaubsrecht gründlich durcheinander gewirbelt hat, war er im letzten Jahr wieder mehr damit beschäftigt, die Konsequenzen seiner Rechtsprechung einzudämmen. War der freie Ritt nicht gerade von Weitsicht geprägt, so scheint sich nun beim Thema Kurzarbeit wieder eine realistischere Sicht der Dinge eingestellt zu haben. Dem EuGH wurde die Frage vorgelegt,…
Weiter

GPS und Videoüberwachung

Die Segnungen moderner Navigationstechnik haben für den Arbeitnehmer auch eine Kehrseite. Beschränkte sich bislang die Überwachung von Arbeitnehmern auf feste Räume durch Videoaufzeichnungen, so ist es heute möglich Aufenthaltsorte, Fahrtstrecken und Fahrtzeiten durch GPS zu überwachen. Dementsprechend ist es dem Arbeitgeber heute leichter möglich die Richtigkeit von Stundenangaben von Arbeitnehmern, insbesondere im Außendienst nachzuprüfen. Dies…
Weiter

Kündigung im Urlaub

Es gehört zu den langlebigsten aller Irrtümer, wonach Krankheit oder Urlaub zur Unzulässigkeit einer Kündigung führen würden. Selbstverständlich steht weder Krankheit noch Urlaub dem Ausspruch einer arbeitgeberseitigen Kündigung entgegen. Auch der Zugang einer solchen Kündigung findet mit dem Einwurf in den Hausbriefkasten des Arbeitnehmers statt, egal ob dieser krank ist oder sich im Urlaub befindet.…
Weiter

Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG): Bauträger haftet!

Gem. § 14 AEntG haftet ein Unternehmer, der einen anderen Unternehmer mit der Erbringung von Werk- oder Dienstleistungen beauftragt, für die Verpflichtungen dieses Unternehmers, eines Nachunternehmers oder eines Verleihers wie ein Bürge dafür, dass dieser das Mindestentgelt oder Beiträge an eine gemeinsame Einrichtung der Tarifvertragsparteien entrichtet.
Weiter