Kategorie Archive: Arbeitsrecht

Asylbewerber – Möglichkeiten der Beschäftigung

Seit Jahren klagen kleine und mittelständische Unternehmen, insbesondere Handwerksbetriebe über fehlenden Nachwuchs. Es fehlen junge Leute, die einen Handwerksberuf erlernen und ausüben wollen. Umso mehr liegt es nahe, Flüchtlinge für die Chancen, die das Handwerk bietet anzusprechen und mit der Begründung von Lehrverhältnissen eine Win-Win-Situation für die Handwerksbetriebe einerseits und den Flüchtlingen andererseits zu schaffen.…
Weiter

Mindestlohn im Sport DOSB informiert die Mitgliedsorganisationen

Problem: Seit 01.01.2015 hat jeder Arbeitnehmer Anspruch auf einen gesetzlichen Mindestlohn in Höhe von derzeit 8,50 €/Brutto/Zeitstunde. Unproblematisch für die Sportvereine ist die gesetzliche Regelung für Vorstandsmitglieder, denn sie sind regelmäßig ehrenamtlich tätig und keine Arbeitnehmer im Sinne des MiLoG. Unproblematisch ist das Gesetz weiterhin für Trainer und Übungsleiter, solange die Übungsleiterpauschale von 2.400,00 €/Jahr…
Weiter

Schwarzgeld am Bau- Offene Fragen

Ex iniuria ius non oritur- Aus Unrecht entsteht kein Recht und man mag hinzufügen „ein faules Ei verdirbt den ganzen Brei“. Doch welche Folgen hat dies? Der Bundesgerichtshof hat, begonnen mit seiner Entscheidung vom 31.05.1990 und zuletzt mit seiner Entscheidung vom 11.06.2015 eine Kehrtwende eingeleitet, die auf den ersten Blick Klarheit darüber schafft, wie mit…
Weiter