Kategorie Archive: Allgemein

Makler und Verbraucherschutz im Internet

Am 13.06.2014 trat die Verbraucherrechterichtlinie (VRRL) in Kraft. Darin wird die Anwendbarkeit des Fernabsatz- und des E-Commerce-Rechts auf den online geschlossenen Maklervertrag bestätigt. 1.Damit treffen Makler seit 13.06.2014 die Informationspflichten gem. § 312 a ff. BGB, wie sie sich aus Artikel 246 EGBGB ergeben (Informationspflichten bei Fernabsatzverträgen, weitere Informationspflichten bei Fernabsatzverträgen und Informationspflichten bei Verträgen…
Weiter

Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung

Am 01.01.2015 trat die Neuregelung der §§ 371, 398 a AO in Kraft. Die Neuregelung gilt dementsprechend für alle Selbstanzeigen, die ab diesem Zeitpunkt bei den Finanzbehörden eingegangen sind und eingehen. Die Änderungen sind schwerwiegend, weshalb vor der Erstattung einer Selbstanzeige unbedingt steuerliche und anwaltliche Beratung einzuholen ist. Im Einzelnen: I Mindestberichtigungszeitraum Bezog sich der…
Weiter

Rente mit 63

Wer bislang die Wartezeit von 45 Jahren erfüllte, konnte mit Vollendung des 65. Lebensjahres eine abschlagsfreie Rente beziehen. Seit 01.07.2014 gilt dies bereits mit Vollendung des 63. Lebensjahres. Nach einer Sonderauswertung der Deutschen Rentenversicherung auf der Grundlage der Rentenzugangsdaten des Jahres 2011 erfüllte fast jeder zweite männliche Neurentner der 2011 im Alter von 63 bis…
Weiter

Rot-Rot-Grün – Der Koalitionsvertrag

Am 05.12.2014 startete mit der Wahl Bodo Ramelows zum Ministerpräsidenten die Rot-Rot-Grüne Koalition ihre Regierungsarbeit. Grundlage der Tätigkeit der drei Koalitionsparteien die Linke, SPD und Bündnis 90/Die Grünen ist der Koalitionsvertrag in seiner Endfassung vom 20.11.2014. Breiten Raum nimmt darin die künftige Sozialpolitik, Umwelt- und Naturschutz, Bildung, eine Verwaltungs-, Funktional- und Gebietsreform sowie eine Reform…
Weiter