„Auch Tote haben Anspruch auf Urlaub“ berichtete „Die Welt“ in ihrer Ausgabe vom 12.06.2014 und traf damit den Nagel auf den Kopf. „Die Welt“ kommentierte damit eine brandaktuelle Entscheidung des EuGH vom selben Tage Aktenzeichen C-118/13 (Gülay Bollacke ./. K+K Klaas & Kock B. V. & Co. KG). Der Entscheidung ging folgender Sachverhalt voran: Der…
Weiter
Flashmob- Aktionen im Arbeitskampfrecht
Am 26.03.2014 entschied das Bundesverfassungsgericht über eine Verfassungsbeschwerde des Arbeitgeberverbandes Einzelhandelsunternehmen Berlin- Brandenburg, der eine Verletzung der Koalitionsfreiheit gem. Art. 9 Abs. 3 GG rügte. Hintergrund war eine sogenannte Flashmob- Aktion. Der Begriff Flashmob, also Blitz für Flash und beweglich für Mob bezeichnet im englischen eine aufgewiegelte Volksmenge also einen scheinbar spontanen Menschenauflauf. Bedeutung hat…
Weiter
Kündigung von Führungskräften
Das Kündigungsschutzgesetz findet gem. § 14 Abs. 1 bekanntlich keine Anwendung in der Organebene, sehr wohl jedoch gem. § 14 Abs. 2 auf alle anderen Führungskräfte. Eine Einschränkung erfährt der Kündigungsschutz für Führungskräfte des § 14 Abs. 2 KSchG, wonach bei den Führungskräften ein Auflösungsantrag des Arbeitgebers gem. § 9 KSchG keiner Begründung bedarf. Stellt…
Weiter