Auch in der zweiten Jahreshälfte 2013 hatte der BGH zahlreiche Fragen zur Wohnraummiete zu beantworten. Im Zuge dessen nutzten die Karlsruher Richter die Gelegenheit ihre bisherige Rechtsprechung zu Quotenabgeltungsklauseln und der Einordnung der Grundsteuer im Rahmen der Betriebskostenabrechnung anzupassen. Der BGH entschied, in Abkehr von seiner bisherigen Rechtsprechung, dass Quotenabgeltungsklauseln in Mietverträgen immer dann unwirksam…
Weiter
Gutscheine für Energieberatung bei Wohngebäuden
Förderaktion des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die ersten 1000. Anträge werden bezuschusst
Weiter
Mietrecht: Unwirksame Befristung des Mietvertrages führt zu Kündigungsausschluss
Entscheidung des BGH vom 10.07.2013, Az. VIII ZR 388/12
Weiter
Mietrecht: Kündigung wegen starken Rauchens rechtmäßig
Entscheidung des AG Düsseldorf Az. 24 C 1355/13 vom 31.07.2013
Weiter
